Hinweise zur Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie in unserem Impressum. Wir nehmen freiwillig am Streitschlichtungsverfahren teil. Eine Liste mit den Kontaktdaten der anerkannten Streitschlichtungsstellen finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.adr.show.
Disclaimer
Die von Holger Martens bereitgestellten Informationen sind mit großer Sorgfalt erstellt worden. Fehler sind jedoch nicht völlig auszuschließen. Für Schäden durch Nutzung meiner Seite hafte ich nicht, es sei denn, es liegt vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden von Holger Martens vor.
Soweit wir auf fremde Internetauftritte verweisen (etwa durch Links), handelt es sich lediglich um Hinweise auf fremde Inhalte, die wir uns keinesfalls zu eigen machen. Für fremde Internetseiten, auf die wir verweisen, sind allein die Betreiber dieser Seiten verantwortlich.
Die Rechte der hier veröffentlichten Bilder liegen ausschließlich bei Holger Martens. Es ist nicht gestattet hier veröffentlichte Fotografien für private sowie gewerbliche Zwecke zu nutzen.
Benötigen Sie ein hier veröffentlichtes Bild, senden Sie mir bitte eine kurze Anfrage.
STREETFOTO
GRAFIE
FOTOGRAF HOLGER MARTENS
Den Augenblick zu sehen, ihn festzuhalten und die Gelegenheit zu haben ihn später immer wieder zu genießen, motivieren mich als Fotograf, die Gesichter und Situationen der Straße zu fotografieren. Egal wo ich bin und was ich tue, ich sehe das Leben und ich halte es fest. Alle meine Arbeiten auf dieser Website basieren auf dieser Motivation.

Ich fotografiere auf den Straßen dieser Welt – in New York, Singapur, Paris, London oder einfach in Rostock. Immer dabei: ein Gespür für das Flüchtige, das Absurde, das Berührende im Alltäglichen. Kein Motiv ist geplant, kein Moment inszeniert. Und doch scheint vieles wie ein Bühnenstück, das nur für den Bruchteil einer Sekunde existierte.
Ich halte fest, was sonst verschwindet – ein Zusammenspiel aus Licht, Linie, Zufall und Mensch.
Meine Kamera ist kein Werkzeug der Kontrolle, sondern der Offenheit. Sie wartet, beobachtet, fragt nicht – und drückt im richtigen Augenblick ab.
Ich fotografiere nicht die Straße. Ich fotografiere das Leben, das sich dort zeigt – wenn es glaubt, niemand sehe zu.
Eine große Auswahl meiner Bilder finden Sie auch unter: www.helgenug.de
